Liying Zhu,
in Kunming in der chinesischen Provinz Yunnan geboren, zeigte sie schon als Kind ihre
außergewöhnliche Begabung für die Gitarre. So wurde sie im Alter von 11 Jahren in die Klasse
des führenden Gitarrenlehrers Chinas, Chen Zhi, in Beijing (Peking) aufgenommen. Schon
während ihres Studiums bei Prof. Chen war sie bei Wettbewerben in Los Angeles und Wien
erfolgreich. 2013-15 absolvierte sie ihr Master-Studium bei Prof. Alfred Eickholt an der
Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal und legte dann auch dort im März 2018 ihr
Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Parallel studierte sie dazu noch den instrumental-
pädagogischen Bachelor, den sie im September 2021 abschloss.
In den Jahren 2014/15 gewann Liying Zhu vier erste Preise bei internationalen Wettbewerben,
u.a. „International Twents Gitaar Concours” (Niederlande) „Gitarrenfestspiele Nürtingen“
(Deutschland) und „Koblenz International Guitar Competition“ (Deutschland). Seitdem
konzertiert sie erfolgreich als Solistin und in verschiedenen Kammermusikbesetzungen
in zahlreichen Ländern Asiens, Europas, Südamerikas und den USA. 2015 feierte Liying
Zhu ihr Debüt in der Carnegie Hall in New York. Publikum und Fachpresse heben besonders
die berührende Emotionalität und Ausdruckskraft, sowie die Fantasie und Virtuosität
ihres Spiels hervor, die auf der Basis einer höchst differenziert ausgearbeiteten
Interpretation immer wieder faszinieren.
2016 legte sie ihre erste Solo-CD (Besondere Begegnungen) vor, auf der sie Werke von
Agustin Barrios Mangore, Benjamin Britten, Napoleon Coste, Anton Diabelli und John Dowland
einspielte.
Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie eine gesuchte Dozentin und Jurorin internationaler
Festivals und Wettbewerbe.
www.liyingzhu.com
Volksweisen aus verschiedenen Ländern
Franz Schubert (1797-1828) |
Ständchen (Bearb. J. K. Mertz)
|
Miroslav Tadić (Bearb.) (1959) |
Macedonian Girl
|
Antonio Lauro (1917-1986) |
Valses Venezolanos Nr.3
|
Huanqi Lin (1958) |
Delicacy
|
Gaspar Sanz (1640-1710) |
Canarios
|
---------------- | |
Joaquin Rodrigo (1901-1999) |
Aus Tres Piezas Espanolas
- Passacaglia |
Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Ciaccona (aus Violin Partita Nr.2, BWV1004)
|
» P A U S E « | |
Augustin Barrios (1885-1944) |
El Ultimo Trémolo
|
William Walton (1902-1983) |
Five Bagatelles
I. Allegro |
Quique Sinesi (*1960) |
Cielo Abierto
|
Silvestre Fonseca (*1959) |
Melodia de uma noite
|
Marco Pereira (*1950) |
Frevo
|
© Bonner Meisterkonzerte Klassische Gitarre, 11.08.25